Was ist mercedes-benz w 113?

Mercedes-Benz W 113 "Pagode"

Der Mercedes-Benz W 113, bekannt als "Pagode" aufgrund seines konkaven Hardtops, wurde von 1963 bis 1971 produziert. Er ersetzte die Modelle W 121 (190 SL) und W 198 (300 SL).

Hauptmerkmale:

  • Design: Charakteristisches konkaves Hardtop, entworfen von Paul Bracq.
  • Modelle: Es gab drei Hauptmodelle:
    • 230 SL (1963-1967)
    • 250 SL (1967-1968)
    • 280 SL (1968-1971)
  • Motor: Reihensechszylinder-Motor mit Benzineinspritzung. Die Hubräume variierten je nach Modell.
  • Getriebe: Erhältlich mit 4-Gang-Schaltgetriebe, 5-Gang-Schaltgetriebe (optional beim 280 SL) oder 4-Gang-Automatikgetriebe.
  • Sicherheit: Knautschzonen vorne und hinten, ein Novum für die damalige Zeit, trugen zur passiven Sicherheit bei.

Wichtige Themen:

Der W 113 "Pagode" gilt heute als begehrter Oldtimer mit stilvollem Design und guter Fahrbarkeit.